Autor
                    Titel
                    Seite(n)
                Maria R.-Alföldi
                    Der Name - Nicht das Symbol. Gedanken zum Silbermultiplum Constantins des Großen mit dem Christogramm auf dem Helm
                    1 - 37
                Winfried Weber
                    Der Holzsarkophag des Trierer Bischofs Paulinus (+ 358) - ein einzigartiger spätantiker Fund
                    39 - 51
                Tinatin Khidesheli
                    'Dreikirchenbasiliken' in Ostgeorgien. Architektonische Form und liturgische Funktion
                    63 - 96
                Oda Wischmeyer
                    Offenbarung 2,13f. Der Thron des Satans und Metaphern des Bösen in Neuen Testament
                    97 - 110
                Hans-Ulrich Weidemann
                    Das Tauffasten. Beobachtungen zu den frühen Formen präbaptismaler Nahrungsaskese
                    141 - 165
                Andreas Merkt
                    Karnevaleske Theologie und ihre Domestizierung. Über Visionen und Revisionen
                    179 - 199
                Gabriele Winkler
                    Über die Evolution der Eingliederung von Bekenntnisformeln und des Credos in die östlichen Liturgien
                    237 - 254
                Nestor Kavvadas
                    Die Vita Ephrems des Syrers in Edessa des 6. Jh.s: Versuch einer Interpretation
                    255 - 263
                

