Tagung: Antike Bildungswege - Lehrer, Schüler, Weggefährten: Tagung zu Ehren von Winfried Schmitz und Konrad Vössing
Bonn
13.06.2025 - 14.06.2025
Ausrichter: Abteilung für Alte Geschichte, Universität Bonn; mit Unterstützung des Bonn Center for Dependency and Slavery Studies
Bei dieser zweitägigen Tagung steht die Verbindung zweier zentraler Themen im Fokus, die jeweils im Mittelpunkt der Forschungsarbeiten von Winfried Schmitz und Konrad Vössing stehen: die antike Sozialgeschichte und die Geschichte der antiken Bildung.
Aus unterschiedlichen Perspektiven wird beleuchtet, wie soziale Strukturen und Bildungsprozesse in der Antike miteinander verknüpft und rezipiert wurden. Im Fokus stehen dabei die unterschiedlichen Rollen von Lehrern, Schülern und Weggefährten und beleuchtet die Vielfalt antiker Bildungswege. Zur Tagung sind alle Interessierten, die sich mit Winfried Schmitz und Konrad Vössing verbunden fühlen, herzlich eingeladen.
Programm
13. Juni 2025
14:30-15:00
Stephan Conermann: Begrüßung
15:00-16:30
Aloys Winterling: Caligula als Schüler Caesars?
Thomas Späth: TV-Serie als Weggefährte: von fiktiven Bildern zur römischen Sozialgeschichte
16:30-17:00
Kaffeepause
17:00-18:30
Elisabeth Herrmann-Otto: Armut - Alter - Sklaverei: Gesellschaftliche "Probleme" im Spiegel römischer Quellen.
Michael Sommer: What have the Romans ever done for us?, oder: Vom Imperium lernen, heißt siegen lernen
14. Juni 2025
09:30-11:00
Eckhard Wirbelauer: Alles eine Frage der Perspektive: Augenzwinkern in Text und Stein
Christian Laes: Was heißt 'Student' in der Lateinischen Epigraphik?
11:00-11:30
Kaffeepause
11:30-13:00
Sabine Schrenk: Alles Pallium oder was?
Tassilo Schmitt: Cento Vergilianus: "arcana ... cuncta referre"
13:00-13:15
Abschluss